Erfolgreiches Vereinsjahr beim Tennisclub Allersberg e.V. – Aufschwung in allen Bereichen
von Marco Gärtner, Sportwart

Am vergangenen Freitag fand im Vereinsheim des Tennisclub Allersberg e.V. die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt, um sich über die Entwicklungen im Verein zu informieren und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Der erste Vorsitzende Alexander Stitz eröffnete die Sitzung und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Im Mittelpunkt seines Berichts stand der aktuelle Stand des geplanten Neubaus, der laut Stitz planmäßig voranschreitet. Die Mitglieder zeigten sich erfreut über die Fortschritte, die das Projekt macht, und begrüßten das Engagement des Vorstands, die Infrastruktur des Vereins weiter auszubauen und zu modernisieren.
Ein ebenso positives Bild zeichnete Kassenwart Julian Schiener. Er konnte ein solides finanzielles Ergebnis für das Jahr 2024 präsentieren. Dank einer verantwortungsvollen Haushaltsführung sowie gestiegener Einnahmen konnte der Verein das vergangene Jahr mit einem deutlichen Plus abschließen. Schiener dankte insbesondere den Mitgliedern und Sponsoren für ihre Unterstützung, ohne die ein derart erfreuliches Ergebnis nicht möglich gewesen wäre.
Sportwart Marco Gärtner berichtete über zahlreiche sportliche Höhepunkte des vergangenen Jahres. Besonders hervorzuheben sei der Aufstieg der ersten Damenmannschaft, die mit einer starken Teamleistung überzeugen konnte. Ebenso konnte die Herren-30-Mannschaft einen großen Erfolg feiern: Mit ihrem Aufstieg in die Landesliga spielt sie künftig auf höherem Niveau – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Gärtner lobte den Einsatz aller Spielerinnen und Spieler sowie der Trainer, die maßgeblich zu diesen Erfolgen beigetragen haben.
Auch im Bereich der Mitgliederentwicklung konnte der Verein erfreuliche Zahlen vorlegen. Max Hörmann, zuständig für Mitgliederwesen und Verwaltung, verkündete einen Zuwachs von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser Anstieg sei ein deutliches Zeichen für die Attraktivität des Vereinsangebots sowie das gewachsene Interesse an der Sportart Tennis in der Region.
Im Anschluss an die Berichte standen turnusgemäß die Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Alle bisherigen Amtsinhaber stellten sich erneut zur Wahl und wurden jeweils einstimmig von der Versammlung bestätigt. Alexander Stitz bleibt somit erster Vorsitzender des Vereins. Ihm zur Seite stehen weiterhin Anita Oed als zweite Vorsitzende, Julian Schiener als Kassenwart, Marco Gärtner als Sportwart, Ben Brandl als Jugendwart sowie Max Hörmann für Mitgliederwesen und Verwaltung. Auch die Kassenprüfer Thomas Hagenrainer und Niklas Voß wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Nach den Wahlen wurde der Haushaltsplan für das kommende Jahr vorgestellt und ohne Gegenstimme verabschiedet. Im letzten offiziellen Programmpunkt des Abends wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt. Marco Gärtner würdigte in einer persönlichen Ansprache Margit Wild, Hans Beinzer und Klaus Schrepfer, die dem Verein seit nunmehr 40 Jahren die Treue halten. Als Dank erhielten sie jeweils eine Urkunde sowie ein kleines Präsent.
Die Jahreshauptversammlung endete in geselliger Atmosphäre mit angeregten Gesprächen und einem gemeinsamen Ausblick auf ein vielversprechendes neues Vereinsjahr. Der Tennisclub Allersberg e.V. blickt voller Zuversicht auf die kommenden Monate – sportlich, organisatorisch und gemeinschaftlich bestens aufgestellt.